Ausbildung zum Medienscout für Schüler*innen

medienBox Riesstr. 32, München

Können alle Ihre Schüler*innen sicher Fakt von Fake unterscheiden? Und: Hinterfragen alle ihr Handeln kritisch, bevor sie Inhalte im Internet posten? Das Pädagogische Institut – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement (PI-ZKB), Fachbereich Neue Medien / Medienpädagogik bietet ab dem Schuljahr 2023/24 eine kostenfreie Ausbildung zum Medienscout für etwa 90 Schüler*innen aller Schularten ab der 8. Klasse […]

MünchenHören 2024 – Kinder haben Rechte – Podcasts zu 75 Jahre Grundgesetz

Bildungseinrichtungen / Bayerischer Rundfunk

Beim medienpädagogischen Projekt „MünchenHören” produzieren Münchner Schüler*innen zusammen mit Radiojournalisten und pädagogischen Mitarbeitenden des Pädagogischen Instituts – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement (PI-ZKB) Podcasts zu “Kinder haben Rechte – Podcasts zu 75 Jahre Grundgesetz”. Die entstandenen Interviews, Berichte oder auch Hörspiele werden im Internet auf www.br.de/muenchen-hoeren und in der BR Mediathek als Podcasts präsentiert.   In […]

Ausstellung von Kita-Kunstwerken zum Thema “Mensch”

Glasgang des Referats für Bildung und Sport Bayerstraße 28, München

In der Ausstellung im Glasgang des Referats werden verschiedene Kunstwerke von Kita-Kindern zum Thema “Mensch” gezeigt.   “Was bedeutet es, Mensch zu sein?” – Mit dieser Frage haben sich unsere jüngsten Bürger*innen auseinandergesetzt. Angeleitet von ihrer Erzieherin haben sich die zwei- bis sechsjährigen Kinder mit Themen wie allgemeine Gleichbehandlung, Schutz des eigenen Zuhauses und Versammlungsrecht […]

Die Europawahl

BildungsLokal Riem Elisabeth-Castonier-Platz 17, München

Der Dozent Paul Gaedtke informiert über die anstehende Europawahl am 9. Juni und erklärt anhand von praktischen Beispielen die Wichtigkeit von Wahlen im Allgemeinen.   Am 09.06.2024 wählen wir in Deutschland unsere Abgeordneten für das Europäische Parlament. Was entscheidet das Parlament und wofür ist es zuständig? Was hat das mit unserem Alltag zu tun und […]

Das Grundgesetz

BildungsLokal Riem Elisabeth-Castonier-Platz 17, München

Der Dozent Paul Gaedtke informiert im Rahmen der Aktionswoche über das Grundgesetz, seine darin geregelten Rechte und welche Rolle sie im Leben jedes Einzelnen spielen.   In dieser Veranstaltung werden die wichtigsten Fragen und Themen rund um unser Grundgesetz, das im Jahr 2024 seinen 75. “Geburtstag” feiert, in einfacher Sprache erklärt und zur Diskussion gestellt. […]

Jetzt bis du gefragt! Demokratiewerkstatt für junge Münchner*innen

Ratstrinkstube Neues Rathaus, Marienplatz 8, München

Was ist eigentlich Demokratie? Warum ist das für uns wichtig? Und wo könnt ihr euch für eure Rechte in der Stadt stark machen? Findet es heraus in der „Demokratiewerkstatt für junge Münchner*innen” im Münchner Rathaus!   Was ist eigentlich Demokratie? Warum ist das für uns wichtig und wie wirkt sich das auch auf euren Alltag […]

QUEER LEBEN – Schule

Das Aufklärungsprojekt arbeitet mit Jugendlichen methodisch zu den Themen Minderheiten, Diskriminierung und Coming out, um einen Perspektivenwechsel zu initiieren. Es werden Fragen beantwortet und aus deren Lebensgeschichten erzählt, um einen authentischen Einblick in die Vielfalt der Lebenswelten zu ermöglichen, fernab jeglicher Klischees.   Schüler*innen sollen in der Wahrnehmung ihres Grundrechtes auf sexuelle und geschlechtliche Selbstbestimmung […]

Kita-Kinder gestalten die Lärmschutzwände im Marienhof

Marienhof Marienplatz, München

Kita-Kinder verschiedener Einrichtungen haben sich mit dem Grundgesetz und der EURO 2024 auseinander gesetzt und hierzu kreative Kunstwerke erstellt: Die Collagen sind für ein Jahr auf den Lärmschutzwänden hinter dem Münchner Rathaus zu sehen.   Neben der Feier des 75. Jubiläums des Grundgesetzes findet auch die Fußballeuropameisterschaft mit sechs Spielen in München statt. Zu den […]

Comedyworkshop mit dem Lucky Punch Comedy Club

Lucky Punch Comedy Club Rosenheimer Str. 5, München

Als lockerer Einstieg in die Aktionswoche finden am Nachmittag des 13. Mai 2024 zwei Comedyworkshops zusammen mit dem Lucky Punch Comedy Club statt. In einer Gruppe von maximal 20 Personen könnt ihr hier zusammen mit Comedian und Buchautor Max Osswald die Grundtechniken der Comedy erlernen und anschließend eure ersten eigenen Jokes zu den Themen Demokratie, […]