Das Philosophieren als Kulturtechnik und Bildungsprinzip in der Demokratiebildung

Online Vortrag

Abhängig davon wie man Demokratie(bildung) versteht, ergeben sich für das Philosophieren mit Kindern unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten und Zielsetzungen. Der interaktive Online-Vortrag von Christophe Rude führt in das Philosophieren als (vierte) Kulturtechnik und Bildungsprinzip ein und zeigt auf, was gute Demokratiebildung leisten sollte. Mit philosophischem Plenumsgespräch und vertiefenden Diskussionen in Kleingruppen.   Gute Demokratiebildung ist mehr als […]

Das Grundgesetz und die Bayerische Verfassung – eine Podiumsdiskussion mit Justizminister Georg Eisenreich, Stadtschulrat Florian Kraus und Gästen

Justizpalast Prielmayerstraße 7, München

Podiumsdiskussion mit Justizminister Georg Eisenreich, Stadschulrat Florian Kraus und Gästen im Kontext des Grundgesetzes und der bayerischen Verfassung. Im Rahmen der Aktionswoche findet eine Podiumsdiskussion mit dem Bayerischen Justizminister Georg Eisenreich, Stadtschulrat Florian Kraus und Gästen im Justizpalast statt. Die Diskutanten beschäftigen sich mit dem Grundgesetz und warum die bayerische Verfassung viele interessante Aspekte in […]

“LEGIS 75“ – Videomapping am Neuen Rathaus

Marienplatz Marienplatz, München

„Legis 75“ ist ein vom Berliner Medienkünstler Lukas Taido (www.lukas-taido.com) speziell für den Ort und Anlass konzipiertes Event, bestehend aus großformatigen Fassadenprojektionen (Videomapping), Musik, Soundeffekten, Audio/Video-Archivcollagen und Live-Elementen.   Die freie, künstlerische Inszenierung beschäftigt sich auf vielfältigen Ebenen mit unserer Demokratie, ihrer Vorgeschichte und dem langen Weg zu dem Punkt an dem wir heute sind […]

Bildungsabenteuer “Quelle Internet?!”

medienBox Riesstr. 32, München

Vom 15.-17.5.24 haben vier Schulklassen ab der 7. Klasse die Möglichkeit, das Bildungsabenteuer “Quelle Internet?!” in der medienBox erleben. Bei “Quelle Internet?!” handelt es sich um ein Edu-Larp, also ein Rollenspiel, dessen Verlauf maßgeblich von den Teilnehmenden beeinflusst wird. Mit dem Einsatz von Augmented Reality und Methoden des Game-Based-Learning wird eine greifbare Welt erschaffen.   […]

KinderMedienClub

SIN – Studio im Netz e.V. Heiglhofstraße 1, München

In unserem KinderMedienClub beschäftigen wir uns an diesem Tag mit den Themen Demokratie, Grundgesetz und Partizipation. Kinder von 8 bis 12 Jahren können im KinderMedienClub die digitale Welten kreativ und spielerisch erforschen. Der Club findet immer freitags von 14-16 Uhr im SIN – Studio im Netz e.V. statt   Im Rahmen der Aktionswoche zum 75-jährigen […]

Ins Gespräch kommen: Mitmachaktionen und Austausch zum Thema Grundgesetz und Demokratie

BildungsLokal Riem Elisabeth-Castonier-Platz 17, München

Kommt in Gespräch und setzt Euch durch unterschiedliche Angebote (z.B. einer Fotoaktion oder dem Demokratiemobil) mit dem Thema Grundgesetz auseinander!   Zum Abschluss der Aktionswoche “München feiert 75 Jahre Grundgesetz!” könnt ihr euch zu den Themen Grundgesetz und Demokratie informieren und an verschiedenen Aktionen teilnehmen. Schüler*innen der Messestadt haben sich in den vergangenen Monaten mit […]

Event Series Demokratiemobil München

Demokratiemobil München

BildungsLokal Riem Elisabeth-Castonier-Platz 17, München

– POLITIK – FÜR ALLE – KOSTENFREI – PARTEIPOLITISCH UNABHÄNGIG – INFORMIEREN – MITDISKUTIEREN – MITMACHEN – Das Demokratiemobil bringt politische Bildung auf Münchens Straßen. Zur Feier von 75 Jahren Grundgesetz darf die Demokratie-Feuerwehr nicht fehlen. 2024 steht alles unter den Sternen der Europawahl.   Das Demokratiemobil informiert und lädt alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen […]

JugendMedienClub

SIN – Studio im Netz e.V. Heiglhofstraße 1, München

In unserem JugendMedienClub beschäftigen wir uns am 17.05.2024 in verschiedenen Angeboten mit den Themen Demokratie, Grundgesetz und Partizipation. Der JugendMedienClub bietet Jugendlichen im Alter von 12 bis 16 Jahren einen Freiraum zur kreativen Entfaltung mit digitalen Medien. Der Club findet immer freitags von 16-18 Uhr im SIN – Studio im Netz e.V. statt   Im […]

Abendveranstaltung mit Democracy Rap

Münchner Stadtbibliothek Riem Elisabeth-Castonier-Platz 19, München

Lockerer Ausklang der Aktionswoche mit Democracy Rap und Vorstellung der Fotoaktion   Zum Abschluss der Aktionswoche laden wir euch zu einem lockeren Ausklang am Freitagabend ein. Bei einem Democracy Rap von Schüler*innen und der Sängerin Gündalein stellen Jugendliche aus der Messestadt, Riem und Trudering ihre Ansichten und Werte zu den Themen Demokratie und Grundrechte musikalisch […]

“LEGIS 75“ – Videomapping am Neuen Rathaus

Marienplatz Marienplatz, München

„Legis 75“ ist ein vom Berliner Medienkünstler Lukas Taido (www.lukas-taido.com) speziell für den Ort und Anlass konzipiertes Event, bestehend aus großformatigen Fassadenprojektionen (Videomapping), Musik, Soundeffekten, Audio/Video-Archivcollagen und Live-Elementen.   Die freie, künstlerische Inszenierung beschäftigt sich auf vielfältigen Ebenen mit unserer Demokratie, ihrer Vorgeschichte und dem langen Weg zu dem Punkt an dem wir heute sind […]

„#ActNow – Schultheater meets Grundgesetz

Münchner Volkstheater Tumblingerstraße 29, München

„#ActNow – Schultheater meets Grundgesetz“ findet vom findet vom 24. bis 26. Juni 2024 im Münchner Volkstheater statt. Das Festival bietet Schüler*innen, Lehrkräften, pädagogischem Personal und Erziehungsberechtigten eine Plattform, um über die Errungenschaften des Grundgesetzes zu reflektieren und zukünftige Herausforderungen zu diskutieren. Workshops, Diskussionen und kulturelle Veranstaltungen rücken die Vielfalt demokratischer Prinzipien und das Bewusstsein […]

Prämierung des Münchner Schulpreises “Demokratie in meiner Schule”

Alter Rathaussaal Marienplatz 15, München

Für den 4. Münchner Schulpreis wurde, passend zum 75jährigen Jubiläum des Grundgesetzes, das Thema “Demokratie an meiner Schule” in den Mittelpunkt gestellt. Die Schule ist ein Ort, an dem demokratisches Handeln gelernt, gelebt und reflektiert wird. Demokratiebildung ermöglicht Menschen aktiv an der Gestaltung unserer Gesellschaft teilzuhaben und die eigenen Fähigkeiten und Talente einzubringen. Der Münchner […]