Führung durch den Justizpalast mit der Ausstellung “Willkür im Namen des Deutschen Volkes”

Justizpalast Prielmayerstraße 7, München

Bei der spannenden Führung durch den Justizpalast lernt Ihr die Geschichte und Bedeutung des Gerichtsgebäudes und des Sitzes des Bayerischen Justizministeriums kennen: von der Prinzregentenzeit über die NS-Justiz mit ihren Schauprozessen gegen die Geschwister Scholl und weitere Mitglieder der Weißen Rose bis hin zu den heutigen Aufgaben des Gerichts und des Justizministeriums.   Ein Ort […]

Die Mütter des Grundgesetzes – Ausstellung

Alter Rathaussaal Marienplatz 15, München

Elisabeth Selbert, Helene Weber, Frieda Nadig und Helene Wessen waren die einzigen weiblichen Abgeordneten des 65 Personen umfassenden Parlametarischen Rates. Ohne das Engagement dieser Frauen, und vieler anderer Frauen, die sich in der Öffentlichkeit für die Gleichberechtigung stark gemacht haben, wäre es nie zur dieser Formulierung in Art.3 Abs.2 Grundgesetz gekommen: “Männer und Frauen sind gleichberechtigt”. (aus dem Flyer “Die Mütter des Grundgesetzes, Helene Weber Kolleg)

“Demokratiebildung in städtischen Kindertageseinrichtungen”

Alter Rathaussaal Marienplatz 15, München

Ausgestellt werden Dokumentationen über Elemente der Demokratiebildung in städtischen Kindertageseinrichtungen, z. B. Aussagen von Kindern über ihre Selbst- und Mitbestimmungsmöglichkeiten in den Einrichtungen und Werke von Kindern zum Thema “Der Mensch”.   Demokratiebildung findet nicht erst als politische Bildung im schulischen Kontext statt. Demokratie wird bereits ab dem Kinderkrippenalter in einem geschützten Rahmen gelernt, geübt […]

Ausstellung Demokratiebildung in Münchner Bildungseinrichtungen

Alter Rathaussaal Marienplatz 15, München

Entdecken Sie die Vielfalt der Gedanken und Kreativität unserer jungen Generation zur Feier des 75. Geburtstags des Grundgesetzes! Vom 14. bis 16.05.2024 lädt die Aktionswoche im Alten Rathaussaal in München zu einer einzigartigen Ausstellung ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Kunstwerke und Exponate, gestaltet von Schüler*innen verschiedener Schularten und Kitakindern. Erfahren Sie, wie […]

Buchlesung “Jede*r hat das Recht”

Münchner Haus der Schüler*innen Brienner Str. 59, München

Buchlesung “Jede*r hat das Recht” und Diskussion über Grundrechte für Jugendliche. Die Journalistin und Juristin Christine Olderdissen hat zusammen mit ihrer achtzehnjährigen Tochter Milla ein Buch über das Grundgesetz geschrieben.   Am 23. Mai feiert das Grundgesetz Geburtstag: Es wird schon 75 Jahre alt und hat doch ganz viel Bedeutung auch für junge Menschen. Ob […]

Respekt im Netz!

Kreativlabor – MINT. MEDIEN. MAKING Ute-Strittmatter-Straße 6, München

Seit das Web und Soziale Medien fester Bestandteil unseres Alltages sind, nehmen Hass und Hetze immer mehr zu. Beim Digitaltreff tauschen wir uns gemeinsam über Meinungsfreiheit und den Umgang mit bzw. den Einsatz gegen Hass im Netz aus. Ungebremst verbreiten sich menschenfeindliche und rechtsextreme Haltungen im Netz und machen vielfach User*innen zur Zielscheibe. Das hat […]

Die Mütter des Grundgesetzes – Ausstellung

Alter Rathaussaal Marienplatz 15, München

Elisabeth Selbert, Helene Weber, Frieda Nadig und Helene Wessen waren die einzigen weiblichen Abgeordneten des 65 Personen umfassenden Parlametarischen Rates. Ohne das Engagement dieser Frauen, und vieler anderer Frauen, die sich in der Öffentlichkeit für die Gleichberechtigung stark gemacht haben, wäre es nie zur dieser Formulierung in Art.3 Abs.2 Grundgesetz gekommen: “Männer und Frauen sind gleichberechtigt”. (aus dem Flyer “Die Mütter des Grundgesetzes, Helene Weber Kolleg)

“Demokratiebildung in städtischen Kindertageseinrichtungen”

Alter Rathaussaal Marienplatz 15, München

Ausgestellt werden Dokumentationen über Elemente der Demokratiebildung in städtischen Kindertageseinrichtungen, z. B. Aussagen von Kindern über ihre Selbst- und Mitbestimmungsmöglichkeiten in den Einrichtungen und Werke von Kindern zum Thema “Der Mensch”.   Demokratiebildung findet nicht erst als politische Bildung im schulischen Kontext statt. Demokratie wird bereits ab dem Kinderkrippenalter in einem geschützten Rahmen gelernt, geübt […]

Ausstellung Demokratiebildung in Münchner Bildungseinrichtungen

Alter Rathaussaal Marienplatz 15, München

Entdecken Sie die Vielfalt der Gedanken und Kreativität unserer jungen Generation zur Feier des 75. Geburtstags des Grundgesetzes! Vom 14. bis 16.05.2024 lädt die Aktionswoche im Alten Rathaussaal in München zu einer einzigartigen Ausstellung ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Kunstwerke und Exponate, gestaltet von Schüler*innen verschiedener Schularten und Kitakindern. Erfahren Sie, wie […]

Demokratische Beteiligung in der Kindertageseinrichtung – gelebter Alltag für die Kinder und das Team

Pädagogisches Institut Herrnstraße 19, München

Partizipation ist ein zentraler Aspekt pädagogischer Qualität und meint eine demokratische Beteiligung von Kindern an Entscheidungen, die ihr eigenes Leben betreffen. Wir wollen in dieser Fortbildung Ideen erarbeiten, wie die Kindertageseinrichtung zu einem für alle Beteiligten verlässlichen, demokratischen Ort wird und wie Partizipation im Alltag verankert wird: – Wie gestalten wir den Kita-Alltag so, dass […]

Türen auf! Das RATHAUS ist offen für Kinder!

Marienplatz und Neues Rahaus Marienplatz 8, München

Wer von euch kennt das Münchner Rathaus nicht und möchte mehr darüber herausfinden? Wozu wurde es gebaut, und wie wird es heute genutzt? Wer geht täglich ein und aus, und wer arbeitet hier? Wie werden Entscheidungen für unsere Stadt getroffen? Und wo könnt ihr bei allem mitreden?   Am 15. Mai 2024 könnt ihr hinter […]

Misch dich ein! MeinungsBar & StadtLabor

Ratstrinkstube Neues Rathaus, Marienplatz 8, München

Auch Kinder und Jugendliche haben Rechte! In der MeinungsBar und im StadtLabor erfahrt ihr, wie ihr euch für eure Rechte stark machen könnt. Außerdem habt ihr die Möglichkeit, eure Sichtweise zum Grundgesetz, aber auch zu Menschen- und Kinderrechten in der Stadt und darüber hinaus zu veröffentlichen.   Wie kinder- und jugendfreundlich ist München? In der […]