Und in der Spielstadt Mini-München… gilt dort auch das Grundgesetz?

Fat Cat Kellerstraße 8a, München, Deutschland

Stellt euch vor: Ihr seid eingeladene Mitglieder eines Verfassungsrats! Die Spielstadt sucht Expert*innen, die die Mini-Münchner Gesetze und Regelungen prüfen und überarbeiten. Wollt ihr darüber mit Kindern und Jugendlichen aus der Spielstadt ins Gespräch kommen?   Mini-München ist die Spielstadt der Kinder in den Sommerferien. Dort wird gearbeitet, studiert, man trifft sich, hat Spaß, spielt […]

Das Grundgesetz ist bunt – Fingerstricken zum Mitmachen

Marienplatz Marienplatz, München

Bei dieser Mitmach-Aktion können sich vorranig Kinder und Jugendliche im Alter von 4 – 16 Jahren beteiligen. Die Gemeinschaftsaktion steht für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Demokratie, gemeinsame Werte, das Einstehen für gleiche Rechte und viele weitere Akspekte im Zusammenhang mit dem Grundgesetz. Durch das Projekt soll die bunte Vielfalt Münchens mit den Werten des Grundgesetzes als gemeinsame […]

“Wenn ich Bürgermeister*in von München wäre, dann …!” – Interviews auf der roten Couch

Marienplatz Marienplatz, München

Was ist Kindern wichtig? Was beschäftigt sie? Was würden sie gerne in ihrem Lebensumfeld anders haben? In der Kita, in der Schule, in ihrer Freizeit, im Stadtteil, in der Stadt,……? Kinder und Jugendliche können auf der roten Couch ihre Ideen und Vorschläge weitergeben und damit Erwachsene zum Nachdenken und Handeln anregen, für ein kinderfreundliches München. […]

Collageworkshop zu Grundrechten und Kinderrechten

Pädagogisches Institut Herrnstraße 19, München

In einem experimentellen Collageworkshop leitet die Künstlerin Verena Kandler Kinder von 3-11 Jahren dazu an ganz frei und intuitiv mit dem Buchmedium des Grundgesetzes und den Kinderrechten in Berührung zu kommen. Einige Kinder können vermutlich bereits Abschnitte der Texte lesen, ansonsten entstehen ganz freie Collagen, die mit Farbe ergänzt werden. Die Kinder reflektieren welche Abschnitte […]

Demokratie – Macht die Schule mit?

Münchner Haus der Schüler*innen Brienner Str. 59, München

Die StadtschülerInnenvertretung München lädt zum 14.5.2024 ins Münchner Haus der Schüler*innen ein! Hier geht um nichts geringeres als Demokratie. Zuerst wird von Schüler*innen Münchens bei einer partizipativen Podiumsdiskussion gefragt: Ist Schule demokratisch bzw. kann sie es überhaupt sein? Damit Ihr so viel wie möglich mitwirken könnt, wird die Podiumsdiskussion nach dem Fishbowl-Prinzip durchgeführt. Pro Person […]

Event Series Demokratiemobil München

Demokratiemobil München

Marienplatz Marienplatz, München

– POLITIK – FÜR ALLE – KOSTENFREI – PARTEIPOLITISCH UNABHÄNGIG – INFORMIEREN – MITDISKUTIEREN – MITMACHEN – Das Demokratiemobil bringt politische Bildung auf Münchens Straßen. Zur Feier von 75 Jahren Grundgesetz darf die Demokratie-Feuerwehr nicht fehlen. 2024 steht alles unter den Sternen der Europawahl.   Das Demokratiemobil informiert und lädt alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen […]

Führung durch den Justizpalast mit der Ausstellung “Willkür im Namen des Deutschen Volkes”

Justizpalast Prielmayerstraße 7, München

Bei der spannenden Führung durch den Justizpalast lernt Ihr die Geschichte und Bedeutung des Gerichtsgebäudes und des Sitzes des Bayerischen Justizministeriums kennen: von der Prinzregentenzeit über die NS-Justiz mit ihren Schauprozessen gegen die Geschwister Scholl und weitere Mitglieder der Weißen Rose bis hin zu den heutigen Aufgaben des Gerichts und des Justizministeriums.   Ein Ort […]

Die Mütter des Grundgesetzes – Ausstellung

Alter Rathaussaal Marienplatz 15, München

Elisabeth Selbert, Helene Weber, Frieda Nadig und Helene Wessen waren die einzigen weiblichen Abgeordneten des 65 Personen umfassenden Parlametarischen Rates. Ohne das Engagement dieser Frauen, und vieler anderer Frauen, die sich in der Öffentlichkeit für die Gleichberechtigung stark gemacht haben, wäre es nie zur dieser Formulierung in Art.3 Abs.2 Grundgesetz gekommen: “Männer und Frauen sind gleichberechtigt”. (aus dem Flyer “Die Mütter des Grundgesetzes, Helene Weber Kolleg)

“Demokratiebildung in städtischen Kindertageseinrichtungen”

Alter Rathaussaal Marienplatz 15, München

Ausgestellt werden Dokumentationen über Elemente der Demokratiebildung in städtischen Kindertageseinrichtungen, z. B. Aussagen von Kindern über ihre Selbst- und Mitbestimmungsmöglichkeiten in den Einrichtungen und Werke von Kindern zum Thema “Der Mensch”.   Demokratiebildung findet nicht erst als politische Bildung im schulischen Kontext statt. Demokratie wird bereits ab dem Kinderkrippenalter in einem geschützten Rahmen gelernt, geübt […]

Ausstellung Demokratiebildung in Münchner Bildungseinrichtungen

Alter Rathaussaal Marienplatz 15, München

Entdecken Sie die Vielfalt der Gedanken und Kreativität unserer jungen Generation zur Feier des 75. Geburtstags des Grundgesetzes! Vom 14. bis 16.05.2024 lädt die Aktionswoche im Alten Rathaussaal in München zu einer einzigartigen Ausstellung ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Kunstwerke und Exponate, gestaltet von Schüler*innen verschiedener Schularten und Kitakindern. Erfahren Sie, wie […]

Buchlesung “Jede*r hat das Recht”

Münchner Haus der Schüler*innen Brienner Str. 59, München

Buchlesung “Jede*r hat das Recht” und Diskussion über Grundrechte für Jugendliche. Die Journalistin und Juristin Christine Olderdissen hat zusammen mit ihrer achtzehnjährigen Tochter Milla ein Buch über das Grundgesetz geschrieben.   Am 23. Mai feiert das Grundgesetz Geburtstag: Es wird schon 75 Jahre alt und hat doch ganz viel Bedeutung auch für junge Menschen. Ob […]

Respekt im Netz!

Kreativlabor – MINT. MEDIEN. MAKING Ute-Strittmatter-Straße 6, München

Seit das Web und Soziale Medien fester Bestandteil unseres Alltages sind, nehmen Hass und Hetze immer mehr zu. Beim Digitaltreff tauschen wir uns gemeinsam über Meinungsfreiheit und den Umgang mit bzw. den Einsatz gegen Hass im Netz aus. Ungebremst verbreiten sich menschenfeindliche und rechtsextreme Haltungen im Netz und machen vielfach User*innen zur Zielscheibe. Das hat […]