Vortrag von Heribert Prantl: Warum das Grundgesetz so wichtig ist

Alter Rathaussaal Marienplatz 15, München

Heribert Prantl, Jurist und Journalist (u. a. Süddeutsche Zeitung), ausgewiesener Kenner und Kommentator des Grundgesetzes, nimmt seine Gäste mit in aktuelle Einschätzungen und Gedanken zum Grundgesetz und steht im Anschluss für Fragen der Schüler*innen und Gäste zur Verfügung.   Demokratie ist nicht irgendwann mal vom Himmel gefallen und dann  für immer da. Demokratie muss man […]

“LEGIS 75“ – Videomapping am Neuen Rathaus

Marienplatz Marienplatz, München

„Legis 75“ ist ein vom Berliner Medienkünstler Lukas Taido (www.lukas-taido.com) speziell für den Ort und Anlass konzipiertes Event, bestehend aus großformatigen Fassadenprojektionen (Videomapping), Musik, Soundeffekten, Audio/Video-Archivcollagen und Live-Elementen.   Die freie, künstlerische Inszenierung beschäftigt sich auf vielfältigen Ebenen mit unserer Demokratie, ihrer Vorgeschichte und dem langen Weg zu dem Punkt an dem wir heute sind […]

“Demokratiebildung in städtischen Kindertageseinrichtungen”

Alter Rathaussaal Marienplatz 15, München

Ausgestellt werden Dokumentationen über Elemente der Demokratiebildung in städtischen Kindertageseinrichtungen, z. B. Aussagen von Kindern über ihre Selbst- und Mitbestimmungsmöglichkeiten in den Einrichtungen und Werke von Kindern zum Thema “Der Mensch”.   Demokratiebildung findet nicht erst als politische Bildung im schulischen Kontext statt. Demokratie wird bereits ab dem Kinderkrippenalter in einem geschützten Rahmen gelernt, geübt […]

Ausstellung Demokratiebildung in Münchner Bildungseinrichtungen

Alter Rathaussaal Marienplatz 15, München

Entdecken Sie die Vielfalt der Gedanken und Kreativität unserer jungen Generation zur Feier des 75. Geburtstags des Grundgesetzes! Vom 14. bis 16.05.2024 lädt die Aktionswoche im Alten Rathaussaal in München zu einer einzigartigen Ausstellung ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Kunstwerke und Exponate, gestaltet von Schüler*innen verschiedener Schularten und Kitakindern. Erfahren Sie, wie […]

Die Mütter des Grundgesetzes – Ausstellung

Alter Rathaussaal Marienplatz 15, München

Elisabeth Selbert, Helene Weber, Frieda Nadig und Helene Wessen waren die einzigen weiblichen Abgeordneten des 65 Personen umfassenden Parlametarischen Rates. Ohne das Engagement dieser Frauen, und vieler anderer Frauen, die sich in der Öffentlichkeit für die Gleichberechtigung stark gemacht haben, wäre es nie zur dieser Formulierung in Art.3 Abs.2 Grundgesetz gekommen: “Männer und Frauen sind gleichberechtigt”. (aus dem Flyer “Die Mütter des Grundgesetzes, Helene Weber Kolleg)

“Demokratiebildung in städtischen Kindertageseinrichtungen”

Alter Rathaussaal Marienplatz 15, München

Ausgestellt werden Dokumentationen über Elemente der Demokratiebildung in städtischen Kindertageseinrichtungen, z. B. Aussagen von Kindern über ihre Selbst- und Mitbestimmungsmöglichkeiten in den Einrichtungen und Werke von Kindern zum Thema “Der Mensch”.   Demokratiebildung findet nicht erst als politische Bildung im schulischen Kontext statt. Demokratie wird bereits ab dem Kinderkrippenalter in einem geschützten Rahmen gelernt, geübt […]

Ausstellung Demokratiebildung in Münchner Bildungseinrichtungen

Alter Rathaussaal Marienplatz 15, München

Entdecken Sie die Vielfalt der Gedanken und Kreativität unserer jungen Generation zur Feier des 75. Geburtstags des Grundgesetzes! Vom 14. bis 16.05.2024 lädt die Aktionswoche im Alten Rathaussaal in München zu einer einzigartigen Ausstellung ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Kunstwerke und Exponate, gestaltet von Schüler*innen verschiedener Schularten und Kitakindern. Erfahren Sie, wie […]

Bildungsabenteuer “Quelle Internet?!”

medienBox Riesstr. 32, München

Vom 15.-17.5.24 haben vier Schulklassen ab der 7. Klasse die Möglichkeit, das Bildungsabenteuer “Quelle Internet?!” in der medienBox erleben. Bei “Quelle Internet?!” handelt es sich um ein Edu-Larp, also ein Rollenspiel, dessen Verlauf maßgeblich von den Teilnehmenden beeinflusst wird. Mit dem Einsatz von Augmented Reality und Methoden des Game-Based-Learning wird eine greifbare Welt erschaffen.   […]

“LEGIS 75“ – Videomapping am Neuen Rathaus

Marienplatz Marienplatz, München

„Legis 75“ ist ein vom Berliner Medienkünstler Lukas Taido (www.lukas-taido.com) speziell für den Ort und Anlass konzipiertes Event, bestehend aus großformatigen Fassadenprojektionen (Videomapping), Musik, Soundeffekten, Audio/Video-Archivcollagen und Live-Elementen.   Die freie, künstlerische Inszenierung beschäftigt sich auf vielfältigen Ebenen mit unserer Demokratie, ihrer Vorgeschichte und dem langen Weg zu dem Punkt an dem wir heute sind […]

Bildungsabenteuer “Quelle Internet?!”

medienBox Riesstr. 32, München

Vom 15.-17.5.24 haben vier Schulklassen ab der 7. Klasse die Möglichkeit, das Bildungsabenteuer “Quelle Internet?!” in der medienBox erleben. Bei “Quelle Internet?!” handelt es sich um ein Edu-Larp, also ein Rollenspiel, dessen Verlauf maßgeblich von den Teilnehmenden beeinflusst wird. Mit dem Einsatz von Augmented Reality und Methoden des Game-Based-Learning wird eine greifbare Welt erschaffen.   […]

Event Series Demokratiemobil München

Demokratiemobil München

BildungsLokal Riem Elisabeth-Castonier-Platz 17, München

– POLITIK – FÜR ALLE – KOSTENFREI – PARTEIPOLITISCH UNABHÄNGIG – INFORMIEREN – MITDISKUTIEREN – MITMACHEN – Das Demokratiemobil bringt politische Bildung auf Münchens Straßen. Zur Feier von 75 Jahren Grundgesetz darf die Demokratie-Feuerwehr nicht fehlen. 2024 steht alles unter den Sternen der Europawahl.   Das Demokratiemobil informiert und lädt alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen […]

“LEGIS 75“ – Videomapping am Neuen Rathaus

Marienplatz Marienplatz, München

„Legis 75“ ist ein vom Berliner Medienkünstler Lukas Taido (www.lukas-taido.com) speziell für den Ort und Anlass konzipiertes Event, bestehend aus großformatigen Fassadenprojektionen (Videomapping), Musik, Soundeffekten, Audio/Video-Archivcollagen und Live-Elementen.   Die freie, künstlerische Inszenierung beschäftigt sich auf vielfältigen Ebenen mit unserer Demokratie, ihrer Vorgeschichte und dem langen Weg zu dem Punkt an dem wir heute sind […]